Längst ist ein PMO nicht mehr blosser Erfüllungsgehilfe für Projekte oder lästiger Kontrolleur für die Einhaltung von Standards und die Verwendung von Templates. In einer sich ständig wandelnden Geschäftswelt (Stichwort: VUCA) ist es entscheidend, dass Unternehmen ihre Projektmanagement-Strategien kontinuierlich weiterentwickeln. Das PMO spielt dabei eine zentrale Rolle.
Bei CS denken wir Projektmanagement ganzheitlich; wir machen Projektmanagement mit unseren Kunden und am System, anstatt von oben und mit Vorgaben. Mit PMO 4.0 denken wir Projektmanagement neu. Wir sehen ein zukunftsfähiges PM(O), das durch Innovation, Agilität und Nachhaltigkeit geprägt ist.
Traditionelle PMOs sind oft zu starr und zu sehr auf Verwaltung, Standardisierung und Kontrolle ausgerichtet. Dadurch fehlt ihnen die nötige Flexibilität, um schnell auf Veränderungen reagieren zu können. Technologische Innovationen wie künstliche Intelligenz oder datenbasierte Entscheidungsmodelle bleiben oft ungenutzt, obwohl sie ein enormes Potenzial bieten, um Projekte effizienter und präziser zu steuern. Hinzu kommt, dass viele PMOs eine rein administrative Rolle einnehmen und nicht aktiv an der Umsetzung strategischer Ziele beteiligt sind.
Ein weiteres Problem ist die mangelnde Fokussierung auf die Mitarbeitenden. Aspekte wie Change Management, transparente Kommunikation und moderne Arbeitskulturen werden vernachlässigt, was häufig zu Widerstand und Frustration in den Teams führt. Die Folge: Das PMO wird nicht als wertschöpfender Partner wahrgenommen, sondern eher als starrer Verwaltungsapparat, der Innovation und Wandel mitunter eher behindert als aktiv vorantreibt.
Um zukunftsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen die Rolle ihrer PMOs grundlegend überdenken.