Mit AI zu echtem Mehrwert: Erleben Sie, wie Copilot Agents die Prozesse in Ihrem Unternehmen optimieren.
Wir geben Ihnen ein Update zu den neuesten Entwicklungen im Bereich Agentic AI und zeigen auf, welche Use Cases sich für den Einsatz von Copilot Agents besonders gut eignen. Anhand konkreter Beispiele erklären wir, wie Sie für Ihren Fachbereich oder Ihr Unternehmen valide Einsatzszenarien definieren und den konkreten Mehrwert von Agents ermitteln.
Wie lassen sich Copilot Agents erstellen? Welche technischen Möglichkeiten gibt es? Gemeinsam schauen wir auf Low-Code und High-Code-Lösungen und zeigen auf, welche Hausaufgaben in Sachen Datenstruktur und -grundlage zu erledigen sind, um mit Agentic AI durchzustarten.
Zielgruppe
- Unternehmen, die den nächsten Schritt mit Copilot Agents und Azure AI gehen wollen
- Vertreter:innen aus dem IT-Bereich, die sich zu den technischen Möglichkeiten für Agentic AI informieren möchten
Speaker

Sylvia Lohr
Partner GTM Lead Data & AI, Microsoft

Bastian Emondts
Senior Manager | Head of App Innovation

Trutz-Sebastian Stephani
Senior Manager | Head of Data & AI

Lucia Johannsson
Partner Solution Architekt, Microsoft

Ramón Roales-Welsch
Business Lead Data & AI
Agenda
9:45 Uhr:
Check In
10:00 Uhr:
Keynote (Sylvia Lohr)
Wie geht es weiter in der AI Transformation?
10:30 Uhr:
Was gibt es Neues bei Microsoft Copilot? (Lucia Johansson)
Erhalten Sie einen Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten von Copilot und des gesamten AI-Stack, unterstützt durch Demos und spannende Use Cases.
11:00 Uhr:
Agentic AI: Welche Möglichkeiten gibt es zwischen Low-Code und High-Code? (Bastian Emondts)
Lernen Sie, wie Sie mit minimalem Aufwand leistungsstarke AI-Lösungen entwickeln können und welche Tools Ihnen dabei helfen.
12:00 Uhr:
Mittagessen
13:00 Uhr:
Wie bestimme ich die richtigen Use Cases? (Ramón Roales-Welsch)
Wir zeigen, wie Sie im Rahmen einer KI-Strategie ein Framework zur Bewertung von konkreten Use Cases aufbauen, um so die passende Technologie aber auch den Impact Ihrer AI Initiativen zu ermitteln (Business Value Analyse).
14:00 Uhr:
Pause
14:15 Uhr:
Mit Fabric die Datengrundlage für AI-Applikationen schaffen (Trutz-Sebastian Stephani)
Ohne saubere Daten keine gute AI! Wir zeigen, wie Fabric als Datenplattform Ihre AI-Initiativen unterstützt.
15:00 Uhr:
Networking
Tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmenden aus und knüpfen Sie wertvolle Kontakte. Wir freuen uns auf den Austausch!