Unternehmen setzen auf KI, um ihre Produktivität zu steigern, Prozesse zu optimieren und neue Geschäftspotenziale zu erschließen. Doch viele Projekte bleiben auf halbem Weg stecken. Statt echter Transformation entstehen Insellösungen, die zwar einzelne Mitarbeitende entlasten, aber keinen nachhaltigen Geschäftserfolg bringen.
Damit KI-Tools wie M365 Copilot über kurzfristige Effizienzgewinne hinaus Mehrwert schaffen, braucht es mehr als eine technische Implementierung. Entscheidend sind die strategische Verankerung, die messbare Steuerung und die gezielte Integration in bestehende Prozesse. Doch genau daran scheitern viele Unternehmen: Fehlende Strukturen, unklare Verantwortlichkeiten und kurzfristiges Denken verhindern eine nachhaltige Wertschöpfung.
Welche Fehler kosten Unternehmen hier wertvolle Ressourcen – und wie lassen sie sich vermeiden? Fünf Stolpersteine, die KI-Projekte bremsen, und ihre Lösungen im Überblick.