Wissen geht, Herausforderungen bleiben: Mit jedem Ruhestand, jeder Elternzeit und jedem Jobwechsel verlassen wertvolle Fachkräfte Unternehmen – und nehmen ihr Wissen mit. Mit ihnen geht nicht nur Know-how verloren, sondern auch ein Teil der Innovationskraft, die Unternehmen erfolgreich macht. Gleichzeitig wird es immer schwieriger, neue Talente zu finden. Aktuellen Prognosen zufolge könnten in Deutschland bis 2027 rund 728.000 Fachkräfte fehlen, insbesondere in Bereichen wie IT, Ingenieurwesen und Gesundheitswesen (iwkoeln.de). Ohne gezieltes Wissensmanagement verschärft sich der Fachkräftemangel doppelt: Unternehmen verlieren nicht nur Talente, sondern auch das Wissen, das sie produktiv und innovativ macht.
Wie kann Wissen bewahrt und weitergegeben werden? Eine Antwort liefert generative Künstliche Intelligenz (GenAI) als Teil der AI Transformation. Sie hilft Unternehmen, Wissen gezielt zu erfassen, zu strukturieren und für die Zukunft nutzbar zu machen. Entscheidend ist dabei, dass Unternehmen KI nicht isoliert einsetzen, sondern in eine umfassende Strategie zur Wissenssicherung integrieren. Ein Beispiel dafür ist Microsoft Copilot, das als intelligenter Assistent im Arbeitsalltag unterstützt.