Digitaler Arbeitsplatz: GenAI, Hybrid Work & Firstline Worker

Wie weit sind die Unternehmen der DACH-Region wirklich, wenn es um die Digitalisierung des Arbeitsplatzes geht? Zählen hybride Arbeitsweisen oder auch der Einsatz von KI schon zum Standard? Und wo sollten Unterhemen jetzt ansetzen? All das beleuchtet die Schweizer Social Collaboration Studie 2025. 

Download Studie

Die Social Collaboration Studie liefert seit 2015 einen tool- und herstellerunabhängigen Gesamtüberblick über die Entwicklung digital vernetzter Zusammenarbeit in Unternehmen. Dabei richtet sie den Fokus darauf, inwieweit der Einsatz moderner Technologien Einfluss auf die Produktivität hat, die Zusammenarbeit der Mitarbeiter:innen mit ihrer Zufriedenheit im Job korreliert und welche Erkenntnisse Unternehmen daraus ziehen können. ​

Herausgeber der Studie ist der Fachbereich Wirtschaftsinformatik der Technischen Universität Darmstadt unter der Leitung von Prof. Dr. Peter Buxmann in Kooperation mit Campana & Schott. ​

An der Erhebung 2025 beteiligten sich quer durch ein breites Branchenspektrum mehr als 500 Mitarbeitende grosser und mittelständischer Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Teilnehmer:innen sind vor allem in Unternehmen des gehobenen Mittelstandes, grossen Unternehmen und Konzernen beschäftigt.

Social Collaboration Panel

Welche konkreten Erkenntnisse und Handlungsnotwendigkeiten ergeben sich für Unternehmen aus den Ergebnissen der Social Collaboration Studie 2025? Das diskutieren die Studienautoren mit ihren Gästen in unserer Fachrunde: ​

  • Prof. Dr. Peter Buxmann, Lehrstuhlinhaber Wirtschaftsinformatik an der TU Darmstadt​

  • Boris Ovcak, Partner & Practice Division Head Transformation of Work bei Campana & Schott​

  • Sven Hausen, Associate Partner & Senior Advisor Modern Work bei Campana & Schott​

  • CS-Kundensicht aus der Praxis: tbd.

Wann: 22. Mai 2025

Wo: Video-Aufzeichnung

Möchten Sie den Link zur Aufzeichnung direkt nach Veröffentlichung zur Verfügung gestellt bekommen? Dann melden Sie sich an:

Zur Anmeldung

Executive Summary

Lesen Sie die Kurzzusammenfassung der Studie mit den wichtigsten Ergebnissen.

Zur Executive Summary

Archiv

Werfen Sie einen Blick in die Schweizer Social Collaboration Studie 2023.

Studie 2023 herunterladen

Pressemitteilung

Sie sind an einer Veröffentlichung rund um die Schweizer Social Collaboration Studie interessiert?​

Nutzen sie gerne unsere Pressemitteilung und nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Zur Pressemitteilung

Passende Themen

Digital Workplace

Der digitale Arbeitsplatz ist ein wichtiger Baustein bei der Digitalen Transformation von Unternehmen: Kommunikation, Tools und Informationen werden strategisch sinnvoll digitalisiert.

Employee Experience

Unternehmen, die auch zukünftig erfolgreich sein wollen, müssen ihre Mitarbeiter:innen mehr und mehr in den Mittelpunkt stellen. Als Employee Experience Plattform (EXP) kann Microsoft Viva einen entscheidenden Faktor massgeblich beeinflussen: die Zufriedenheit der Mitarbeiter:innen.

Frontline Worker

Die digitale Transformation endet nicht am Bürotisch. Die Einbindung von Frontline Workern, also Mitarbeiter:innen in Produktion, Shops, Logistik oder Service, ist für Organisationen ein wichtiger Erfolgsfaktor. Heute mehr denn je.

Communication & Collaboration

Effektive Kommunikation und Zusammenarbeit sind das Herzstück eines digitalen Arbeitsplatzes. Mit E-Mail, Telefonie, Chat, Dokumentenmanagement und virtuellen Arbeitsräumen stellen sie die Basis aller unternehmerischen Aktivitäten dar.

Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!

Ihr persönlicher Kontakt

Fabrizio Giaquinto

Head of Sales

Pascal Brunner

Head of Modern Work Switzerland